Anker SOLIX Solarbank 2 - E1600 AC - Balkonkraftwerkspeicher
799,00 €*
% 1.199,00 €* (33.36% gespart)- Integrierter 800W Wechselrichter: Nutze deinen erzeugten Solarstrom direkt mit einem leistungsstarken Wechselrichter für maximale Effizienz.
- AC-Netzladung möglich – Nur bei der AC-Version: Laden über das Stromnetz, z. B. im Time-of-Use-Modus
- Time-of-Use-Modus: Stromkosten sparen durch Laden zu Nebenzeiten und Entladen zu Spitzenzeiten
- Maximaler Ertrag: Schließe bis zu zwei Solarmodule direkt an die Solarbank an und/oder verbinde ein bestehendes Balkonkraftwerk System – dank der AC Kopplung.
- Modular erweiterbar: Erweitere die Kapazität mit bis zu 5 Erweiterungsbatterien auf bis zu 9,6 kWh – so passt sich die Solarbank perfekt deinem Bedarf an.
- Wasserdicht & staubfest: Mit einer Frostbeständigkeit bis -20 °C und der IP65 Schutzklasse (wasser- und staubdicht) eignet sich die Solarbank für den Außeneinsatz bei jedem Wetter.
- Lange Lebensdauer & hohe Zuverlässigkeit: Profitier von 6000 Ladezyklen und einer Lebensdauer von bis zu 15 Jahren – die Anker Solix Solarbank 2 ist auf Langlebigkeit ausgelegt.
- Notstromversorgung: Im Falle eines Stromausfalls kannst du wichtige Geräte mit bis zu 1000W direkt aus der Notsteckdose betreiben.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Die beiden Modelle, Solarbank 2 AC und Solarbank 2 Pro, unterscheiden sich in ihrer Funktionalität und den Einsatzmöglichkeiten:
- Lademöglichkeit über das Stromnetz Die Solarbank 2 E1600 AC bietet die Option, Energie direkt über das Stromnetz zu beziehen – ideal, wenn du Funktionen wie Time-of-Use (zeitabhängige Stromtarife) oder manuelle Backup-Modi nutzen möchtest.
Im Gegensatz dazu kann die Solarbank 2 E1600 Pro ausschließlich über Solarenergie geladen werden und unterstützt kein Netzladen. - Energieverteilung und Anschlussmöglichkeiten Die AC-Version der Solarbank nutzt integrierte Mikro-Wechselrichter, um entweder dein Zuhause mit Strom zu versorgen oder den internen Speicher effizient aufzuladen. Bei der Pro-Variante hingegen dient die autarke Steckdose lediglich zur Stromabgabe – sie eignet sich perfekt für netzunabhängige Anwendungen, bietet aber keine Möglichkeit zur Einspeisung oder Netzladung.